Zwischen Kampftag und Kommerzialisierung

Zwischen Kampftag und Kommerzialisierung, Parteiaufmarsch und Pressekonferenz: Rückblick auf eine bewegte Geschichte.

Am 19. März 1911 gingen in Österreich erstmals tausende Frauen und Männer auf die Straße, um für die Rechte von Frauen zu kämpfen. Seit damals gibt es in Österreich den Frauentag, er hat sich allerdings bezüglich seiner Inhalte, der Form und der AkteurInnen mehrmals gehörig gewandelt.

Drei Jahre lang hat sich ein Forschungsprojekt am Johanna-Dohnal-Archiv dem Frauentag in Österreich gewidmet: Maria Mesner, Heidi Niederkofler und Johanna Zechner durchforsteten Archive, Parteiaufzeichnungen und private Sammelstücke. Das Ergebnis ist jetzt in der Ausstellung „Feste.Kämpfe“ zu sehen, die die Geschichte des Frauentags in Bildern, Zeitungsausschnitten und Plakaten nachzeichnet.

Irmi Wutscher berichtet auf fm4.orf.at

FM4: 100 Jahre Frauentag

This entry was posted in Uncategorized. Bookmark the permalink.

Comments are closed.