Feministisch fernsehen

an.schläge und dieStandard.at go TV: In der zweiteiligen Gesprächsreihe zum 100. Frauentag “Feminist Fights – Forever?” am 7. und 8. März auf Okto

Zum 100. Jubiläums des Frauentages gehen die feministischen Medien an.schläge und dieStandard.at der Frage nach, was feministischer Aktivismus im Jahr 2011 noch bedeutet und ob wir ihn überhaupt noch brauchen. Dieser und anderen Fragen gehen Lea Susemichel (an.schläge) und Beate Hausbichler (dieStandard.at) in zwei Gesprächen mit Expertinnen nach.

“Feminist Fight – Forever? Stangenschild & Open Stage”: Petra Unger (Mitorganisatorin und Sprecherin der Plattform “AUS! Aktion. Umsetzung. Sofort.”) und Eva Trimmel (Teil des DJ-Kollektivs “Quote” und Mitorganisatorin des Ladyfestes Wien 2004) erzählen über ihre Erlebnisse mit der Organisation von Demonstrationen bzw. Ladyfesten, über ihre Erfahrungen mit der Mobilisation und über altbewährte und weniger erprobte Formen des Protestes.

“Feminist Fights – Forever? Seminar & Sammlung”: mit Historikerin Heidi Niederkofler (Mitkuratorin der Ausstellung “Feste. Kämpfe. 100 Jahre Frauentag”) und Politologin Birgit Sauer.

v.l.n.r.: Heidi Niederkofler, Birgit Sauer, Lea Susemichel. ©diestandard.at

>>> “Feminist Fights – Forever? Part 1: Stangenschild & Open Stage”: 7. März, 21:30 Uhr auf Okto
>>>”Feminist Fights – Forever? Part 2: Seminar & Sammlung”: 8. März, 21:30 Uhr auf Okto

Artikel auf diestandard.at

This entry was posted in Media Links. Bookmark the permalink.

Comments are closed.